Jetzt gibt es immer mehr Datenschutzeinstellungen, die Anbieter mit "Berechtigtes Interesse" auszeichnen. Ich finde das frech. Wer beurteilt, ob das Interesse berechtigt ist? Was ist mit den anderen 77 Anbietern? Deren Interesse ist offenbar nicht berechtigt. Warum habt ihr die überhaupt eingebunden? #dsgvo
#eu #europeanunion #dsgvo #america #usa #it #technologies
Official European alternatives Webpage of the European Union ...
We need a European search engine and of course a reliable alternative to #youtube. Ad-free for sure ...
european-alternatives.eu/alternatives...
European alternatives for popu...
"Umsetzung des #Auskunftsrechtes – Wie gut sind die Verantwortlichen laut den Aufsichtsbehörden aufgestellt?" #DSGVO
"Neues Urteil des #BGH zum #DSGVO-#Schadenersatz: Kein Schadenersatz für unverlangte Werbe-E-Mail ohne Kontrollverlust oder begründete Befürchtung"
Data protection threatens many weather webcams in Austria
A panoramic webcam shows the streets and houses of Zwettl. Following a resident's complaint, the webcam was banned.
#Datenschutz #DSGVO #Fotografie #Recht #Webcam #news
Der zweite große Schritt nach #NIS2: Während der europäische Rechtsakt zur allgemeinen unternehmensbezogenen #Cybersicherheit in Deutschland gegenwärtig noch nicht umgesetzt ist, bahnt sich mit dem #EU Cyber Resilience Act (#CRA) seit mehreren Monaten die nächste EU-Regulierung zur #Cybersecurity ihren Weg in die Unternehmen - mit ähnlicher Wirkung wie die #DSGVO. Mehr zum Thema gibt es in meinem neuesten Fachbeitrag in der Zeitschrift für Informationssicherheit „kes“: https://www.kes-informationssicherheit.de/print/titelthema-eu-regularien-updates-fuer-die-cybersicherheit/europaeische-revolution-in-der-product-security/
⚓ Logbuch Eintrag Nr. 5 – Was sind #TOM?
TOM – Technische und Organisatorische Maßnahmen – schützen personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation.
Sie umfassen Verschlüsselung, Firewalls, Zugriffsregelungen und Schulungen. Verankert sind sie in Artikel 32 der #DSGVO.
Bringen Sie Ihre #Datenschutzprozesse auf Kurs – wir unterstützen Sie dabei: https://diedatenschutzdenker.de/tom/ 🚢
Mit einem am 26.02. signierten Bescheid gibt die Datenschutzbehörde der Beschwerde statt, verhängt aber keine Geldstrafe. Sie verweist auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Paragraph 1 des österreichischen Datenschutzgesetzes. Dieser verbrieft Anspruch auf Geheimhaltung personenbezogener Daten, "soweit ein schutzwürdiges Interesse daran besteht."
https://www.heise.de/news/Datenschutz-bedroht-viele-Wetter-Webcams-in-Oesterreich-10301464.html?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-newsticker.2025-03-04.link.link
#Datenschutz #DSGVO #Webcam
#WetterOnline ist die #DSGVO scheißegal, sammelt, aggregiert und verkauft die Userdaten inklusive der #WerbeId und #Standort-Abfragen.
Auf dem freien #Datenmarkt lassen sich damit besuche in (Entzugs)kliniken, Ärzten, Job, Wohnort, Demos, ... nicht mehr sonderlich geheim halten.
Datenauskunft der eigenen Daten? Fehlanzeige. "Zu aufwändig"
Aber gut, das dieser Anbieter ein #Privacy-Fiasko ist, wird seit Jahren gepredigt, aber nicht geglaubt. Jetzt mal schwarz auf weiß.
https://noyb.eu/de/wetteronline-sees-disproportionate-effort-complying-gdpr
Stehen die Tage der Wetter-Webcams in Österreich gezählt?
Eine Entscheidung der Datenschutzbehörde des Landes verlangt, dass der Betreiber einer Wetter-Webcam in Zwettl die Kamera so einstellt, dass das Haus eines Beschwerdeführers nicht mehr erfasst wird. 🏠
Zum Artikel: https://heise.de/-10301464?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#datenschutz #österreich #webcam #wetter #dsgvo
#servicetoot
#Datenschutz kann euch an ungeahnten Stellen helfen: Z.B. wenn ihr online eine #Versicherung abgeschlossen habt und die #Police nicht mehr im #Portal abrufbar ist. Dann könnt ihr sie über ein Auskunftsersuchen gem. Art.15 #DSGVO bei der Versicherung direkt anfordern. Ihr müsst innerhalb eines Monats Antwort erhalten.
Datenschutz bedroht viele Wetter-Webcams in Österreich
Eine Panorama-Webcam zeigt Straßen und Häuser Zwettls. Auf Beschwerde eines Anrainers untersagt die österreichische Datenschutzbehörde die Webcam in der Form.
#Datenschutz #DSGVO #Fotografie #Recht #Webcam #news